Betriebsgeschichte ROBOTRON Radeberg
Datentechnik
Logik-Steckeinheit aus R300für die Logik gibt es drei Typen, hier mit 5 Gatterstufen, Abmessungen 90 *150 mm, eine Leiterzugebene zur Rückverdrahtung sind 24-polige Steckverbinder eingesetzt. |
![]() |
![]() |
Logik-Steckeinheit des GSSHier gibt es eine große Typenvielfalt, Ausführung wie bei der EDVA R21. Abmessungen 130 * 130 mm, zwei Leitungsebenen. 24poliger Direktsteckverbinder zur Rückverdrahtung Die technische Basis ist die Schaltkreisreihe KME10 D31, eine Schaltkreistechnologie, die bald wieder aufgegeben wurde. |
![]() |
![]()
geöffneter KME3-Schaltkreis
|
Logik-Steckeinheit R4200Diese Bauform wurde mit der EDVA R40 eingeführt und auch bei der Rechnerfamilie R4000 verwendet, Abmessungen 150 * 140 mm (B * H) mit zwei- oder mehr Leitungsebenen. 90poliger Steckverbinder zur Rückverdrahtung Die technische Basis sind TTL-Schaltkreise der Typenreihe 74xx bzw. dazu kompatible Schaltkreise. |
![]() |
![]() |
Logik-Steckeinheit MUX30ADie Generation der von Mikroprozessoren gesteuerten Geräte wurde vielfach in der vom OEM-System K1520 verwendeten Steckeinheitenausführung realisiert. Abmessungen 170 * 215 mm (B * H) mit zwei- oder mehr Leitungsebenen. Die OEM-Steckeinheiten K1520 haben Steckverbinder mit 58 Kontakten (3 Reihen, Mittelreihe unbestückt), beim MUX30A wurden in der Zentralsteuerung auch Steckeinheiten mit 89poligen Steckverbindern eingesetzt. |
![]() |
|
Logik-Steckeinheit ENSAD |
![]() |